Die wichtigsten Learnings aus dem Buch:
- Hinter riesiger Selbstinszenierung steckt oft (leider) nur heiße Luft.
- Es gibt Methoden, die auf viele Unternehmen und Personen übertragbar sind, die den Eindruck vermitteln, dass diese Menschen Experten sind.
- Es ist extrem schwer für wahre Experten, sich als diese nach außen hin zu präsentieren.
- „Fake-Experten“ haben möglicherweise wenig bis keine Ahnung von der Materie, können sich dafür aber um so besser präsentieren.
Das hat mir gut gefallen:
- Teilweise witzige Anspielungen und Beispiele auf Methoden, die Fake-Experten nutzen.
- Gastbeiträge von anderen Autoren enthalten.
- Hilfestellung, wie man sich selbst vermarkten kann, ohne als Fake-Experte wahrgenommen zu werden.
Das könnte verbessert werden:
- Weniger Selbstwerbung (viele große Bilder vom Autor)
- Zitate nehmen sehr viel Platz ein und stiften kaum Mehrwert, weil sie teilweise aus dem Zusammenhang gerissen wurde.
- Teilweise stimme ich mit einzelnen Punkten nicht überein, bzw. sie sind nur sehr schwach belegt (Quelle „Wikipedia“).
0 Kommentare